HomeContactBook search
Your shopping cart
Jan Sramek Verlag KG
Books
Open Access
Datenschutzrecht
Books for the educated reader
Labour law
European Law
Commercial and Business law
International Law and Comparative Law
Insolvency Law
Medizinrecht
History of Law
Legal Philosophy
Law of Sports
Public Law
Steuer- und Außenwirtschaftsrecht
Criminal Law
Administrative Law
Völkerrecht
Civil Law
Civil Procedure Law
Series
Open Access
Journals
For booksellers
For our authors
Press & journalists
The publisher
Contact
DetailsReviewsAuthors
Der Einfluss von Aktionären auf die |Geschäftsführung
78,00
All prices include VAT but exclude delivery charges, tariffs, etc.
Book is not yet available. You can pre-order it.
Add to Basket
Kerstin Stritzke
Publikationsdatum: 30.08.2023
Buchumfang: XVI, 300 Seiten
Einband: Broschiert
Format: 15 x 23 cm
ISBN: 978-3-7097-0339-7
Die Monographie widmet sich der übergeordneten Forschungsfrage, ob sich das Kompetenzgefüge der AG unter aktuellen Einflüssen dahingehend entwickelt hat, dass den Aktionären nunmehr eine stärkere Einflussnahme auf Geschäftsführungsfragen ermöglicht wird – was eine Annäherung an das Kompetenzgefüge der GmbH bedeutete. Dabei wird ergründet, ob diese Einflüsse verdeutlichen, dass eine Stärkung der Aktionärsrechte die AG als Gesellschaftsform attraktiver – und gegenüber der GmbH wettbewerbsfähiger – machen könnte.
 
Aufbauend auf einer detaillierten Analyse der Kompetenzverteilung der GmbH und AG liefert das Buch einen umfassenden Rechtsformvergleich zwischen GmbH und AG sowie einen Vergleich zwischen österreichischem und deutschem Kapitalgesellschaftsrecht. Dabei werden zahlreiche Einzelfragen aus dem GmbH- und Aktienrecht beantwortet. Daran anschließend wird untersucht, ob aktuelle Einflüsse wie Shareholder Activism oder die Aktionärsrechterichtlinie im Widerspruch zum gesetzlichen Leitbild der AG stehen und tatsächlich auf eine Änderung des traditionellen Kompetenzgefüges abzielen.
 
Die gesetzten Forschungsschwerpunkte sind nicht zuletzt wegen der anhaltenden Diskussion über die Einführung eines aktienrechtlichen Weisungsrechts zugunsten der Hauptversammlung und über eine mögliche Wahl zwischen monistischem und dualistischem System von höchster Aktualität.
DatenschutzLegal informationJan Sramek Verlag Terms & ConditionsImpressumCopyright Jan Sramek Verlag