|
|
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
08.06.2012 - AUVA/ DDr. Karl Hochgatterer |
 |
Zusammenfassend möchte ich festhalten, dass ich allen arbeitsmedizinisch Interessierten das Buch empfehlen kann. |
|
|
|
08.06.2012 - AUVA/ 3_2012_ |
 |
Das Handbuch zeichnet sich durch eindrucksvolle fachliche Kompetenz sowohl in den juristischen wie auch in den medizinischen Abschnitten, vor allem aber durch eine besonders gute Verständlichkeit der verwendeten Sprache aus. |
|
|
|
27.07.2012 - ÖAZ/ Präs. Dr. Artur Wechselberger |
 |
Den Herausgebern ist es hervorragend gelungen, die komplexe Materie der Berufskrankheiten sowohl aus rechtlicher als auch aus medizinischer Sicht umfassend darzustellen. Dazu kommt, dass sich in den einzelnen Kapiteln, die durchwegs von erfahrenen Autoren aus beiden Wissenschaften verfasst sind, auch für Leser unterschiedlicher fachlicher Herkunft die Thematik verständlich und übersichtlich erschließt. Damit bietet dieses Werk nicht nur Medizienern sondern auch Juristen einen praktischen Arbeitsbehelf in allen Fragen zum Thema Berufskrankheiten. |
|
|
|
11.10.2012 - DRdA/ Susanne Mayer |
 |
Unabhängig davon bietet das Handbuch "Berufskrankheiten" alles in allem einen gut strukturierten, sehr umfassenden Überblick über das Thema Berufskrankheiten und wird damit dem von den HerausgeberInnen verfolgten Zweck der Bereitstellung eines Behelfs für einen raschen Einstieg in die Materie voll und ganz gerecht. |
|
|
|
11.10.2012 - JUS-EXTRA/ RA Mag Marcus Essl |
 |
Mit dem vorliegendem Handbuch für die rechtliche und medizinische Praxis ist den Herausgebern eine Großtat gelungen, die die Einschätzung, aber auch die Durchsetzung der Feststellung von Berufskrankheiten und deren Folgen wesentlich erleichtern wird. Das Werk ist bereits jetzt aus jeder praxisbezogenen arbeitsrechtlichen Bibliothek nicht mehr wegzudenken! |
|
|
|
24.04.2013 - Österreichisches Anwaltsblatt |
 |
Für alle mit diesem Rechtsbereich Befassten ist dieses Werk ein echter Gewinn und zur Vorbereitung von Verfahren unerlässlich.
|
|
|
|
08.05.2013 - Kärntner Ärztezeitung Nr 4/Uwe Gaggl |
 |
Die Ausführungen sind gut verständlich, reich an erklärenden Kommentaren und stellen eine Fundgrube für Gutachter, Arbeitsmediziner, aber auch andere medizinische Fachrichtungen, für Juristen sowie Behörden und Personalvertretungen dar. |
|
|
|
11.04.2014 - Sichere Arbeit |
 |
Das Handbuch zeichnet sich durch einen klaren, systematischen Aufbau, durch eindrucksvolle fachliche Kompetenz sowohl in den juristischen wie auch medizinischen Abschnitten, vor allem aber durch eine besonders gute Verständlichkeit der verwendeten Sprache aus. |
|
|
|
01.01.2012 - DRdA/ Helmut Ziehensack |
 |
Dabei überzeugt insb die Konzeption, wonach sowohl rechtliche als auch medizinische Aspekte Berücksichtigung finden. (...) Den Autor ist zur gelungenen Darstellung zu gratullieren. Es erscheint schwer vorstellbar, noch mehr an Informationen auf engsten Raum in dennoch gut lesbarer Sprache so illustrativ und eindrucksvoll zur Darstellung zu bringen. |
|
|
|
|
|
|
|
|