|  | Vom monopolistischen (Staats)rundfunk zum multimedialen Anbieter im Konkurrenzkampf mit privaten Anbietern.
|
|  | Die Rechtsgrundlagen der dualen Rundfunkordnung – Europäischer Rahmen und nationale Umsetzung.
|
|  | Das ORF-Gesetz, insbesondere der Unternehmensgegenstand des Österreichischen Rundfunks, dessen Organe und Finanzierung.
|
|  | Das Beihilfenverfahren gegen Österreich und die Rundfunkgesetznovelle 2010.
|
|  | Der Begriff „Public Value“ und die unterschiedlichen Public Value-Konzeptionen.
|
|  | Die Untersuchung des gesellschaftlichen Mehrwerts des ORF nach formellen und materiellen Gesichtspunkten.
|
|  | Der öffentlich-rechtliche Auftrag des ORF.
|
|  | Das Informations- und Unterhaltungsangebot des ORF im Vergleich zu den Privatanbietern.
|
|  | Public Value des ORF durch besondere Aufträge sowie durch Off-Air-Aktivitäten. |