|
|
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
116 KB |
 |
|
|
|
|
08.07.2020 - NLMR 2/2020, 149; Philip Czech |
 |
[...] Der Kommentar erschließt die komplexe Materie des Datenschutzrechts in einer übersichtlichen und verständlichen Weise, bietet zahlreiche Praxisbeispiele und verfahrensrechtliche Hinweise und ist damit ein verlässlicher Begleiter bei allen datenschutzrechtlichen Fragen. |
|
|
|
08.07.2020 - JUS-EXTRA 2020/399, 27; Marcus Essl |
 |
[...] Im Ergebnis bietet der vorliegende Kommentar eine überaus praxistaugliche Darstellung des österreichischen Datenschutzrechts, mit deren Hilfe die Lösung sich in diesem Bereich stellender Fragen wesentlich erleichtert werden dürfte. Ein hervorragendes Werk, das jede juristische Handbibliothek zur Abdeckung dieses in der Praxis wichtigen Bereiches trefflich ergänzt. |
|
|
|
28.07.2020 - Öffentliche Sicherheit 7-8/20, H.E. |
 |
[...] Der Kommentar bildet das Fundament für ein praxisnahes Aufarbeiten der Rechtsmaterie. Insbesondere die Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der Sicherheitspolizei einschließlich des polizeilichen Staatsschutzes sind bei der Verfolgung von Straftaten, der Strafvollstreckung und des Maßnahmenvollzugs für die Praxis grundlegend. [...] |
|
|
|
30.11.2020 - RZ 2020, 244; Anton Spenling |
 |
[...] ... erstmalige Kommentierung dreier nach § 21 DSG ergangener VO der DSB (zur Datenschutz-Folgenabschätzung sowie über die Anforderungen an eine Überwachungsstelle nach § 41 DSGVO), mit der das Buch ein für die Praxis nicht unwesentliches Alleinstehungsmerkmal aufweist. [...] Sie haben sich mit großem Erfolg um einen betont praxisnahen Zugang bemüht ...
[...] Alles in allem liegt mit dem vorliegenden Kommentar eine weitere hilfreiche Stimme zum Datenschutzrecht vor, die allen, die sich damit befassen wollen (oder müssen), wichtige Hilfestellung bieten kann. |
|
|
|
09.12.2020 - Dako 4/2020, 94; Viktoria Haidinger |
 |
[...] Bemerkenswert ist die systematische Darstellung der bisher in Beschwerdeverfahren nach § 24 DSG ergangenen Bescheide der DSB. [...] Fazit: Dem fortgeschrittenen Datenschutzrecht-Praktiker wird das Werk in seiner täglichen Arbeit eine wertvolle Unterstützung sein. |
|
|
|
06.04.2021 - DRdA-infas 1/2021, 66; Wolfgang Goricnik |
 |
[...] Wertvolle Judikaturhinweise nationaler und supranationaler Spruchkörper ermöglichen eine zusätzliche Vertiefung [...] Ein umfangreiches Entscheidungs- und Stichwortverzeichnis runden das verdienstvolle Werk ab.
Die beiden HerausgeberInnen haben sich zum Ziel gesetzt, eine praxistaugliche Darstellung des österreichischen Datenschutzrechts vorzulegen, die es dem Rechtsanwender sehr rasch und themenbezogen ermöglichen soll, Ergebnisse zu sichern und konkrete Lösungen zu entwickeln. Dieses Vorhaben darf als äußerst gelungen bezeichnet werden. Insofern darf dieses Werk in keiner juristischen Handbibliothek fehlen. |
|
|
|
06.07.2021 - JBl Heft 4/2021, 274; Axel Anderl |
 |
[...] Zahlreiche Praxisbeispiele und die Einarbeitung der noch anwendbaren alten, aber auch der schon ergangenen neuen Erkenntnisse der Datenschutzkommission bzw -behörde sind für den Praktiker sehr wertvoll. Ein wesentliches Asset des Werkes ist auch, dass die VO der Datenschutzbehörde über Verarbeitungsvorgänge, für die eine Datenschutzfolgeabschätzung durchzuführen ist bzw die davon ausgenommen sind, ebenso umfassend kommentiert sind. [...]
Insgesamt ist das Werk sehr umfassend, dennoch aber aufgrund der dargestellten Hilfestellungen gut handhabbar und damit eine gelungene Ergänzung der bestehenden Datenschutzliteratur. |
|
|
|
|
|
|
|
|