|  | Peter Thyri, Zum Wettbewerbskonzept des AEUV
|
|  | Hanns Ullrich, Klimawandel im EU-Kartellrecht
|
|  | Thomas Jaeger, Kann das Kartellrecht vom Beihilferecht lernen? Reflexionen und Lektionen
|
|  | Sonja Rentz • Natalie Harsdorf-Borsch, Gatekeepers und GAFAs: Online-Plattformen im Fokus der Regulierung auf EU-Ebene, in Deutschland und Österreich
|
|  | Rainer Palmstorfer, Zum Verhältnis von Wettbewerbs- und Datenschutz: Lektionen aus dem Facebook-Verfahren
|
|  | Eveline Artmann, More economic approach, more technological approach, more ecological approach oder more innovation approach? Welche Anliegen können oder sollen unter dem Dach des Artikel 101 AEUV Platz finden?
|
|  | Marcus W. A. Sonnberger, Welche Spuren hinterlässt der Green Deal im Kartellrecht? Bestandsaufnahme und Potenzial
|
|  | Viktoria H. S. E. Robertson, Zur neuen Nachhaltigkeitsausnahme im österreichischen Kartellrecht
|
|  | Philipp Homar, Patentschutz in der Pandemie. Möglichkeiten und Grenzen der Einschränkung des Patentschutzes zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie
|
|  | Thomas Weck, Level playing field: Fusionskontrolle und Drittstaatssubventionen. Ist das Wettbewerbsrecht für den globalen Wettbewerb auf der Höhe der Zeit? |