|
|
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
18.05.2017 - NLMR 2/2017_Sara Grumbach |
[...] VON BESONDEREM INTERESSE |
Wohlstrukturiert und übersichtlich aufbereitet gelingt es diesem Werk, den Graben zwischen einer ganzheitlichen und dennoch kompakten Darstellung zu überbrücken. Inhaltlich ist es vor allem für den österreichischen Rechtsanwender von besonderem Interesse. |
|
|
|
06.12.2017 - ÖZK/ 2017/5 Eduard Paulus |
[...] HERVORRAGEND VERANSCHAULICHTES NACHSCHLAGEWERK |
Das Rezensionswerk ist ein unverzichtbares, hervorragend veranschaulichtes Nachschlagewerk für all jene, die sich mit dem grenzüberschreitenden Auswirkungen des Grundsatzes "ne bis in idem" beschäftigen! |
|
|
|
29.11.2018 - JSt 2018/Heft 6, Felix Karl Vogl |
AUFGRUND DER AUSFüHRLICHEN UND SORGFäLTIGEN AUFBEREITUNG ... |
... der Materie ist für den Praktiker, der des Öfteren mit grenzüberschreitenden Strafsachen zu tun hat, eine ganz klare Kaufempfehlung auszusprechen. |
|
|
|
22.11.2018 - JSt 2018/Heft 6, Felix Karl Vogl |
BESONDERS HERVORZUHEBEN IST AUCH ... |
... der lesefreundliche (und daher auch leserfreundliche) Schreibstil des Autors, der es sehr erleichtert, die wesentlichen Inhalte eines jeden Abschnittes sich einzuprägen. Das Buch eignet sich daher nicht nur als Nachschlagewerk, sondern es hat hinsichtlich seines speziellen Themas durchaus Lehrbuchcharakter (und taugt gemäß den Erfahrungen des Rezensenten sogar zur entspannenden Abendlektüre). |
|
|
|
|
|
|
|
|